Volles Haus im Singener Hallenbad

Volles Haus im Singener Hallenbad

Beim 3. Frühjahrsmeeting für den Nachwuchs (Jg.2017-2013) der Schwimm-Sport-Freunde (SSF) Singen war das Singener Hallenbad letzten Sonntag mit über 120 Schwimmer:innen, vielen Eltern und Trainern gut gefüllt. Mit den Vereinen aus dem Bezirk (Villingen, Hüfingen, Konstanz u. Singen), der SG Schwarzwald-Baar Heuberg, dem TV Aldingen sowie dem SC Bregenz und SC Schaffhausen war das Teilnehmerfeld international besetzt und die Medaillen mussten in diesem großen Teilnehmerfeld hart erkämpft werden.

Die Trainerteam der SSF Singen (Patrick Holst/Bettina Heck u. Melanie Heck )  hatten 16 Kinder am Start, die bei 74 Einzel- und 4 Staffelstarts mit 15 Medaillen und   sowie einer fast 80 % Bestzeitenquote ein gutes Ergebnis erzielen. Berücksichtigen muss man hierbei, dass der Jahrgang 2017 bei den SSF noch gar keine Wettkämpfe schwimmt und Lars Brunnenkant als jüngster Schwimmer der SSF im Jahrgang 2016 am Start war, dafür aber 2 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen durfte.

Mit 5 Einzelmedaillen (1/3/1) und zweimal Staffelbronze war Dylan Pächter (Jg. 2013) der erfolgreichste Medaillensammler der SSF. Die weiteren Podestplätze und viele Urkundenränge erzielten im Jahrgang 2014 Belinda Strauss (0/2/3) u. Alexander Schmid (1/0/0) sowie Nina Beschle (0/1/0) und Aurelia Zürn (0/1/0) im Jahrgang 2013.

Die Staffeln der Jungs in der Besetzung (D. Pächter, A. Schmid, L. Krüger u. M. Scheiermann) erreichten in der 4 x 50 m Freistil u. 4 x 50 m Lagenstaffel jeweils in packenden Rennen den 3. Platz.

Über weitere Urkundenränge (bis Platz 6) konnten sich Estella Zürn (Jg.2015), Lias Krüger (Jg. 2015), Tobias Lange (Jg. 2013) und Mike Scheiermann (Jg. 2013) freuen.

Für Erik Teich, Louie Knoblauch und Evan Scheiermann (alle Jg. 2015) reichte es nicht zu vorderen Platzierungen, tolle Verbesserungen und neue Bestzeiten lassen aber für die Zukunft hoffen.

Für die Wettkampfneulinge Lotte Blum (Jg. 2015), Denny Siebert (Jg. 2015) und Manuel Schlosser (Jg. 2014) galt es die Nervosität der ersten Teilnahme im Zaum zu halten und gute Erfahrungen zu machen. Die SSF Singen konnten sich über ein positives Feedback der anderen Vereine für einen „top“ organisierten Wettkampf freuen, der mit einer Dauer von 6 Stunden sehr kindgerecht gestaltet war

29. ISSC Sindelfingen

29. ISSC Sindelfingen

Beim 29. ISSC trafen sich am 22. & 23. März Schwimmerinnen und Schwimmer aus 5 Ländern und zwei Kontinenten.
Mit knapp 4200 Starts in vier Abschnitten, morgens die Jüngeren und nachmittags die Älteren, war das Becken mehr als voll.
Sieben Schwimmerinnen und Vier Schwimmer der SSF Singen waren mit 60 Starts dabei und erschwammen 39 persönliche
Bestzeiten.
Die Besten Platzierungen konnten Luisa Voglreiter mit Platz 5 über 400m Freistil und Dylan Pächter über 50m Brust erreichen.
Aurelia Zürn schaffte mit Platz 7 über 400m Freistil die Top Ten, Carla Wölfle schaffte dieses über 50m Brust.
Leonie Fernandez und Judith Teich schafften beide Platz 8 über 400m Freistil und 200m Rücken.
Den PBZ Hattrick schaffte Jeremy Knoblauch, jeder der fünf Starts endete mit einer Bestzeit. Dasselbe Kunststück schaffte auch
Kevin Scheiermann bei seinen Starts. Nina Beschle, Rebekka Teich und Kyle Söker platzierten sich alle in den Top 20 und schafften
dabei auch einige Bestzeiten.
Alles in allem ein guter Einstieg in die Jagd nach Qualifikationszeiten, der kommenden Meisterschaften.

Internationales Schwimmmeeting Erlangen

Internationales Schwimmmeeting Erlangen

Am vergangenen Wochenende fuhren die Singener Schwimmer mit ihrem Trainer Patrick Holst zum
Internationalen Schwimmmeeting rund 400 km entfernte Erlangen zu einer wahren
Mammutveranstaltung (4000 Starts an 2 Tagen), mit nicht zu verachtender Konkurrenz. Durch
schulische Verpflichtungen und krankheitsbedingtem Trainingsrückstand machte sich nur ein kleines
Team auf den Weg.
Mit einer Bestzeitenquote rund 50 % wurden die Chancen für die Teilnahme an der Süddeutschen
Jahrgangsmeisterschaft Anfang Mai für einige der Schwimmer gewahrt.
Das 6-köpfige Team durfte dann auch mit einigen Medaillen die Heimreise antreten.
Erwartungsgemäß konnte Silas Friedrich bei 7 seiner 8 Starts die Konkurrenz auf die Plätze verweisen
und holte sich die Goldmedaillen in seinem Jahrgang. Nur beim Start über 800 Meter Freistil musste
er sich in der offenen Wertung auf den 2. Platz verweisen lassen. Bei 2 von 8 seiner Starts konnte er
seine aktuelle Bestzeit auf der Langbahn sogar noch unterbieten.
Für seine Schwimmerkollegen/innen hatte sich das lange Wochenende ebenfalls gelohnt und auch
hier wurden einige Zeiten verbessert. Kyle Söker konnte sogar bei 5 von 6 Starts seine persönlichen
Bestzeiten unterbieten und durfte nach einem tollen Rennen über 200 Meter Freistil eine Bronze-
Medaille mit nach Hause nehmen. Sein Bruder Ian verpasste auf der 50 m Rückenstrecke nur knapp,
um einen Platz den Sprung auf das Treppchen. Das Gesamtergebnis wurde mit weiteren persönlichen
Bestzeiten und damit verbundenen Urkundenrängen durch Laura Danke, Rebekka Teich und Fabio
Speranza abgerundet.
Nun steht als nächstes in den Osterferien das jährliche Trainingslager an, bei dem hoffentlich alle
Schwimmer gesund sind und voll trainieren können, um für die kommenden wichtigen
Verbandsveranstaltungen die entsprechenden Grundlagen legen zu können.

7. Internationals Winterschwimmfest in Stuttgart

7. Internationals Winterschwimmfest in Stuttgart

Mit 14 hoch motivierten AthletInnen nahmen die Schwimm-Sport-Freunde Singen am letzten Wochenende am 7. Internationalen Winterschwimmfest in Stuttgart teil. Zusammen mit 38 weiteren Vereinen aus dem süddeutschen Raum und je einem Verein aus der Schweiz, Ungarn und Rumänien folgten sie der Einladung der Sportvereinigung Feuerbach und eröffneten die Langbahnsaison um auf Bestzeitenjagd zu gehen. Mit fast 800 Teilnehmern und 3489 Starts war ein strammer Wettkampfplan zu absolvieren, wobei die Schwimmer der Jugend D+C morgens an den Start gingen und die offene Klasse, Jugend A u. B bis in den Abend hinein schwammen. Gerade für Vereine mit einem Trainer ist hier die Betreuung immer eine Herausforderung.

Mit einer fast 60 % Bestzeitenquote bei 73 Starts und 13 Medaillen konnte Trainer Patrick Holst sehr zufrieden sein. Silas Friedrich hielt seiner Favoritenrolle in der Jungend B stand und schwamm über 50m, 100m und 200m Rücken, sowie über 100m Schmetterling und Freistil zu Gold. Über eine  weitere Goldmedaille durfte sich Kyle Söker (Jugend C) in 200 m Rücken freuen und über 200 Freistil reichte es zu Silber. Carla Wölfle (Jugend B) glänzte über die Bruststrecken und belohnte sich mit Silber über 200 m Brust und Bronze über 100 m Brust. Ebenfalls 2 Medaillen steuerte Ian Söker (Jugend C) bei. Über 200 m Rücken belegte er hinter seinem Bruder den 2. Platz und über 200 m Freistil reichte es zu Platz 3. Die letzten 2 Medaillen gewannen die Geschwister Speranza. Fabio belegte in der Jugend B über 200 m Brust den 3. Platz und Alessia erschwamm sich in der offenen Klasse über 400 m Freistil Platz 2. Maxim Gurzhii und Nils Weber konnten sich in ihren Starts in der offenen Wertung immer im vorderen Mittelfeld platzieren. Gabriel Niermann (Jugend A) erreichte mit seinen 4 Starts 4 neue Bestzeiten und schrammte mit zwei 4.Plätzen über 200 m Brust und 400 m Freistil knapp am Podest vorbei.

Aurelia Zürn (Jugend D), Judith Teich u. Leonie Fernandez (beide Jugend C) sowie Laura Danke u. Rebekka Teich (beide Jugend B) konnten mit einer teilweise 100 % Bestzeitenquote sehr zufrieden sein und rundeten das gelungene Wettkampfwochenende ab.